Unser Team verfügt über mehr als einhundert Jahre Erfahrung im Energiesektor und hat sowohl einen industriellen als auch einen finanziellen Hintergrund. Projekte, die vom EIC-Team geleitet oder entwickelt werden, sind aufgrund ihres zielgerichteten und unternehmerischen Ansatzes als Meilensteinprojekte in der Branche bekannt. Für die erfolgreiche Navigation durch Investitionen und Entwicklungen im heutigen Energiesektor sind wir ein kompetenter und zuverlässiger Partner.
EIC-Fachleute entwickeln Projekte aus der Perspektive des Eigentümers. Dadurch wird sichergestellt, dass die Entwicklungsinvestitionen gut budgetiert und vorsichtig ausgegeben werden, dass die relevante Risikosituation des Projekts erfasst und Risikominderungsmaßnahmen definiert werden und dass die Rendite in einem angemessenen Verhältnis zu den eingegangenen Risiken steht.
Der Kunde hat Zugang zu unserem gesamten Netzwerk und profitiert von einem gut eingespielten Team, das über langjährige Erfahrung und Zusammenarbeit verfügt.
Die interdisziplinären Fähigkeiten unseres Teams ermöglichen es dem Kunden, betriebswirtschaftliches, finanzielles und technisches Entwicklungs-Know-how im Haus zu haben.
Das EIC-Team ist in der Lage, eine einzigartige Lösung für kundenspezifische Probleme innerhalb eines kurzen Zeitraums zu bieten. Wir können unsere Ressourcen für einen bestimmten, begrenzten Zeitraum zur Verfügung stellen, um eine bestimmte Aufgabe zu erfüllen. Dies ermöglicht eine wirtschaftliche Lösung der Aufgaben, ohne die Gemeinkosten zu erhöhen.
Geschichte
Das EIC wurde im Februar 2002 von einer Gruppe ehemaliger ABB-Führungskräfte gegründet. Die Vision des Teams, Investoren bei ihrem Engagement im Energiesektor zu unterstützen, wird tagtäglich hartnäckig weiterverfolgt.
Im Juni 2003 legte die EIC den EIC Energy Infrastructure Fund auf, einen offenen Investmentfonds, der als erster seiner Art aus einer börsennotierten Investmentgesellschaft (EIC Electricity Investment Company) hervorging.
Im Dezember 2006 (seiner Zeit voraus, fünf Jahre vor der Ankündigung der Energiewende in Deutschland) wurde der EIC-Fonds für erneuerbare Energien aufgelegt und erfolgreich auf den Markt gebracht.
Im April 2008 erhielt die EIC den Status eines zugelassenen Vermögensverwalters kollektiver Kapitalanlagen und wurde von der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht "FINMA" beaufsichtigt. Nach dem Verkauf ihres Fondsgeschäfts im September 2017 verzichtete die EIC auf die Verlängerung des entsprechenden Status.
Die Wurzeln in der ABB Financial Services Group erleichterten den Einstieg in das Private Equity Geschäft: Seit 2005 hat sich die EIC an verschiedenen Unternehmungen mit renommierten Private-Equity-Investoren im Bereich Energieinfrastruktur beteiligt, wie Actis, Blackstone, Copenhagen Infrastructure Partners, Swiss Life und anderen.
2012 gründete die EIC PQ Energy, eine Plattform zur Entwicklung von Reservekraftwerken in Süddeutschland. Diese Initiative wurde zunächst von Blackstone-Fonds unterstützt und dann 2018 von einem Copenhagen Infrastructure-Fonds übernommen.
Im September 2017 verkaufte die EIC ihr Fondsmanagementgeschäft an den Genfer Vermögensverwalter de Pury Pictet Turrettini & Cie SA.
Seit dem Verkauf des Fondsgeschäfts konzentriert sich das EIC ausschließlich auf die Unterstützung institutioneller Anleger bei der Durchführung von Energieinfrastrukturinvestitionen.
Kontakt aufnehmen
Egal, ob Sie einfach nur in Kontakt treten wollen oder Unterstützung bei einem Projekt suchen, schicken Sie uns eine E-Mail und wir setzen uns mit Ihnen in Verbindung.